Kategorie

Training

Warum Ruhestand nicht Stillstand bedeutet Viele Menschen freuen sich auf die Pension, um endlich loszulassen. Doch für einige beginnt genau dann eine neue Phase: die Chance, eigene Lebenserfahrung weiterzugeben. Trainer zu werden im Ruhestand ist dabei nicht nur ein beruflicher Wechsel, sondern ein Ausdruck von Haltung: aktiv bleiben, begleiten, inspirieren. Lebenswissen als Lernimpuls für andere…
Teamfoto mit acht Personen im Außenbereich vor Holzhintergrund

Trainer werden im Ruhestand: Erfahrung weitergeben mit Sinn

Warum Ruhestand nicht Stillstand bedeutet Viele Menschen freuen sich auf die Pension, um endlich loszulassen. Doch für einige beginnt genau dann eine neue Phase: die Chance, eigene Lebenserfahrung weiterzugeben. Trainer zu werden im Ruhestand ist dabei nicht nur ein beruflicher Wechsel, sondern ein Ausdruck von Haltung: aktiv bleiben, begleiten, inspirieren. Lebenswissen als Lernimpuls für andere…
Weiterlesen
Zwei Damen vor Flipcharts lachen und halten sich an den Händen in der Mitte um Stärke zu zeigen

Coaching richtig lernen, das wirklich berührt

Manchmal beginnt alles mit einer Frage Warum reagiere ich so? Was braucht mein Gegenüber wirklich? Wie kann ich begleiten, ohne zu lenken? Wer beginnt, solche Fragen zu stellen, hat bereits den ersten Schritt getan. Coaching zu lernen bedeutet, neue Wege in sich selbst und mit anderen zu entdecken. Es ist eine Einladung, langsamer zu werden.…
Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann freuen sich und heben die Hände, um einander abzuklatschen. Am Boden liegt ein großes Blatt Papier mit einer gezeichneten Glühbirne darauf.

Coaching lernen heute: Klar. Wirksam. Menschlich.

Warum Coaching jetzt wichtiger ist denn je In einer Welt, in der Wandel zur Konstante geworden ist, brauchen Menschen Orientierung. Genau hier setzt systemisches Coaching an: Es liefert keine vorgefertigten Antworten, sondern aktiviert Ressourcen, stärkt Selbstverantwortung und schafft echte Verbindung. Besonders in Zeiten von Unsicherheit, Führungsspannungen und Transformationsdruck ist Coaching nicht Luxus, sondern Notwendigkeit. Coaching trägt dazu…
Weiterlesen

Online Coaching für Führungskräfte 

Führung verändert sich – und mit ihr die Art, wie Reflexion und Entwicklung stattfinden. Verteilte Teams, Homeoffice, internationale Verantwortung und enge Zeitfenster prägen den Alltag vieler Entscheider:innen. Online Coaching Führungskräfte bietet hier eine professionelle, flexible und hochwirksame Begleitung. KL-Beratung nutzt die Möglichkeiten digitaler Formate, ohne dabei auf Tiefe, Struktur und persönliche Verbindung zu verzichten. Warum Online Coaching…
Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann lassen bunte Papierflieger fliegen.

Systemische Coaching-Ausbildung für HR 

Kompetent begleiten, wirksam entwickeln HR ist heute mehr als Verwaltung und Organisation. In einer Welt des ständigen Wandels übernehmen Personalverantwortliche zunehmend Rollen als Sparringspartner:innen, Kulturentwickler:innen und interne Berater:innen. Eine systemische Coaching-Ausbildung für HR vermittelt genau die Kompetenzen, die dafür entscheidend sind: Reflexion, Beziehungsgestaltung und ein tiefes Verständnis für Dynamiken in Organisationen. KL-Beratung bietet dafür ein praxisnahes, fundiertes…
Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann freuen sich und heben die Hände, um einander abzuklatschen. Am Boden liegt ein großes Blatt Papier mit einer gezeichneten Glühbirne darauf.

Coaching Veränderungsprozesse Führungskräfte – Klarheit im Wandel schaffen

In Zeiten von Digitalisierung, Umstrukturierungen und Fachkräftemangel erleben viele Führungskräfte Veränderung nicht als Ausnahme, sondern als Dauerzustand. Die Anforderungen steigen – ebenso der Druck. Coaching Veränderungsprozesse Führungskräfte bietet Raum für Reflexion, Orientierung und persönliche Stabilität. KL-Beratung begleitet Entscheider:innen dabei, Veränderung nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. Führung in Veränderungsprozessen – zwischen Druck und Verantwortung Veränderung…
Weiterlesen