Ratgeber

In einer Welt, die von Brüchigkeit, Angst, Nichtlinearität und Unverständlichkeit (BANI) geprägt ist, unterstützen wir Sie dabei, Klarheit zu schaffen und handlungsfähig zu bleiben. Hier erhalten Sie anwendungsorientierte Impulse in den Bereichen Beratung, Coaching und Training. Erfahren Sie, wie systemische Beratung hilft, Komplexität zu meistern, Coaching wirklich wirkt und Training nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Wir bieten keine Patentrezepte – sondern Werkzeuge, mit denen Sie Unsicherheiten begegnen und Chancen erkennen. Entdecken Sie lösungsorientierte Tipps für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!
Eine Frau und ein Mann, den man nur von hinten sieht, sitzen sich gegenüber in beigen Sesseln. Die Frau lächelt und hält blaue Karten und einen Stift in der Hand.

Resilienz bei Führungskräften heißt stark führen in bewegten Zeiten

Die innere Stärke in Form von Resilienz bei Führungskräften ermöglicht wirksame und menschliche Führung. In einer Welt, die sich in atemberaubender Geschwindigkeit wandelt, stehen Führungskräfte unter wachsendem Druck. Zwischen operativem Tagesgeschäft, strategischer Ausrichtung und dem Anspruch, den Menschen im Team gerecht zu werden, bleibt oft kaum Raum zum Durchatmen. Wenn Prozesse beschleunigt, Entscheidungen komplexer und…
Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann freuen sich und schlagen ein. Vor ihnen auf dem Boden liegt ein weißes Blatt Papier mit einer Zeichnung von einer Glühbirne.

Kooperativer Führungsstil: Gemeinsam Wirksamkeit entfalten

In einer komplexen, sich rasant wandelnden Arbeitswelt wird erfolgreiche Führung zunehmend zu einer Frage der Beziehungsgestaltung. Entscheidungen lassen sich nicht mehr im Alleingang treffen, Fachkräfte wollen nicht nur mitarbeiten, sondern mitdenken und mitgestalten. Der kooperative Führungsstil beantwortet diese Herausforderungen mit einem neuen Selbstverständnis von Autorität: nicht als Kontrolle, sondern als Ermöglichung. Was bedeutet kooperativer Führungsstil?…
Weiterlesen
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber auf beigen Drehsesseln.

Ambidextrie in der öffentlichen Verwaltung: Stabilität sichern, Wandel gestalten

Ambidextrie in der öffentlichen Verwaltung bietet hier eine systemisch durchdachte Antwort für Veränderung ohne Kontrollverlust. Sie liefert daher einen wirksamen Ansatz für Führung in komplexen Zeiten. Die Aufgaben sind offensichtlich: Die öffentliche Verwaltung steht unter gewaltigem Veränderungsdruck. Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Erwartungen von Bürgern und politische Dynamiken verlangen nach Anpassung – ohne jedoch die Sicherheit, Verlässlichkeit…
Weiterlesen
Ein Mann versucht den Kampf von zwei Frauen mit roten Boxhandschuhen zu beenden.

Gesprächsführung im Team für mehr Wirksamkeit im Miteinander

Schon lange entscheidet nicht mehr die versammelte Fachkompetenz über den Erfolg eines Teams. Vielmehr zeigt sich in der Qualität der Zusammenarbeit, wie gut ein Team tatsächlich agieren kann. Und genau hier wird sie entscheidend die Gesprächsführung im Team, die nicht kontrolliert oder bewertet, sondern verbindet, klärt und aktiviert. Wer ein Team führt, weiß: Missverständnisse kosten…
Weiterlesen
Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber, der Mann sitzt mit dem Rücken zur Kamera. Die Frau lächelt und hält einen Kugelschreiber und Kärtchen in den Händen.

Die Kunst der Gesprächsführung – wirksam, menschlich, lösungsorientiert

In einer Welt, die von Beschleunigung, Unsicherheit und wachsender Komplexität geprägt ist, entscheidet die Qualität von Gesprächen über Zusammenarbeit, Motivation und Erfolg. Führungskräfte stehen dabei täglich vor der Herausforderung, Klarheit zu schaffen, Orientierung zu geben und gleichzeitig Vertrauen aufzubauen. Die Kunst der Gesprächsführung ist mehr als eine Technik – sie ist Haltung, Methode und wirksames…
Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann sitzen auf dem Boden und strecken die Hände freudestrahlend in die Höhe. Ein Bild einer Glühbirne liegt vor ihnen auf den Boden.

Idealer Führungsstil – gibt es den?

Die Vorstellung vom idealen Führungsstil klingt verlockend. Ein klarer Leitfaden, der sagt: "So führt man richtig". Doch in der Praxis zeigt sich: Führung ist ein dynamischer Prozess, eingebettet in komplexe Systeme, wechselnde Anforderungen und individuelle Beziehungen. Was heute wirkt, kann morgen ins Leere laufen. Trotzdem bleibt die Suche nach Orientierung berechtigt: Gibt es Prinzipien wirksamer…
Weiterlesen