Kategorie
Coaching
Es gibt weitere Platzhaltertext-Alternativen wie Hipster Ipsum, Zombie Ipsum, Bacon Ipsum und viele mehr. Diese Platzhaltertexte sind zwar oft witzig, können aber auch zu den gleichen Verwirrungen führen.

Was ist Ambidextrie – kurz erklärt
Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit, gleichzeitig zwei unterschiedliche Denk- und Handlungslogiken in einer Organisation zu vereinen: Effizienz und Stabilität auf der einen, Innovation und Wandel auf der anderen Seite. In einer zunehmend komplexen Welt ist genau diese Balance entscheidend. Denn Organisationen müssen heute gleichzeitig Bestehendes absichern und Neues gestalten. Bei KL-Beratung sehen wir in Ambidextrie nicht…
Weiterlesen
Führungsstil im Wandel: Überblick, Chancen und Herausforderungen
In einer Zeit ständiger Veränderung und Unsicherheit sind Unternehmen mehr denn je auf wirksame Führungsstile angewiesen. Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen: Sie sollen nicht nur effizient managen, sondern Teams motivieren, Innovation fördern und gleichzeitig Stabilität bieten. Doch welcher Führungsstil ist dafür geeignet? Und wie lassen sich klassische Modelle mit modernen Anforderungen in Einklang bringen? Eine…
Weiterlesen
Gesprächstypen erkennen: Der Kommunikations-Sessel als Methode für wirksame Gesprächsführung
In jedem Gespräch bringen Menschen ihre ganz persönlichen Kommunikationsmuster mit. Oft unbewusst und aus jahrelanger Praxis erlernt, steuern diese Muster unser Verhalten – scheinbar automatisch. Für Führungskräfte, HR-Entscheider und Berater kann das zur Herausforderung werden: Warum wiederholt sich ein Gesprächsverlauf immer wieder? Warum bleiben Veränderungen aus, obwohl der Wille da ist? Die Methode des Kommunikations-Sessels…
Weiterlesen
Paradoxe Intervention: Wenn das Gegenteil hilft
Wenn klassische Strategien scheitern, können paradoxe Ansätze überraschende Wirkung entfalten. Veränderung ist selten einfach – besonders dann, wenn Verhalten sich trotz bester Argumente, klarer Ziele und intensiver Gespräche nicht verändert. Gerade in komplexen, dynamischen Organisationen greifen lineare Lösungsansätze oft zu kurz. Was tun, wenn rationale Appelle ins Leere laufen? Wenn Widerstände zunehmen, statt sich aufzulösen?…
Weiterlesen
Systemische Interventionsmethoden im Coaching: Veränderung gezielt ermöglichen
Systemisches Coaching lebt von klugen, gut gesetzten Impulsen. Doch nicht jeder Impuls wirkt. Entscheidend sind die systemischen Interventionsmethoden – also strukturierte, gezielt eingesetzte Werkzeuge, die Denkprozesse anregen, Perspektiven erweitern und Veränderungen im System ermöglichen. Ob im Einzelcoaching, Gruppencoaching oder Teamcoaching: Erst durch passende Interventionsmethoden wird systemisches Arbeiten wirksam, nachvollziehbar und nachhaltig. Wir möchten Ihnen vorab…
Weiterlesen
Coaching bei Entscheidungsblockaden für Führung
Klarheit statt Grübelschleife Führungskräfte müssen täglich Entscheidungen treffen. Doch manche Situationen sind nicht mit klarem Kopf oder rationalem Abwägen zu lösen. Ambivalenz, widersprüchliche Erwartungen und innere Dilemmata blockieren den Entscheidungsprozess. Coaching Entscheidungskonflikte Führungskräfte bietet genau hier einen professionellen Reflexionsraum. KL-Beratung unterstützt Entscheider:innen dabei, Blockaden zu erkennen, Widersprüche zu sortieren und Haltung zu entwickeln. Warum Entscheidungskonflikte für Führungskräfte…
Weiterlesen